Clin Res Cardiol 106, Suppl 2, October 2017 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"First in man" Baroreflexaktivierungstherapie (BAT) bei Patient mit LV-non-compaction Kardiomyopathie (LVNCCM) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
E. Rafflenbeul1, M. Oberhoffer2, E. M. Tallone3, J. Müller-Ehmsen3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1I. Med. Abteilung, Kardiologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg; 2Abteilung Herzchirurgie, Asklepios Klinik St. Georg, Hamburg; 3III. Med. Abteilung - Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Asklepios Klinik Altona, Hamburg; | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einleitung Im September 2014 erhielt das Barostim neo™ (Fa. CVRx) die CE-Zulassung zur Baroreflexaktivierungstherapie (BAT) bei Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion (≤35%), sowie dem klinischen NYHA Stadium III unabhängig von der QRS-Dauer, evtl. Begleittherapie mit CRT/ICD oder dem Vorhandensein von Vorhofflimmern. In vorausgegangen BAT-Studien waren jedoch primäre Kardiomyopathien ein Ausschlusskriterium. Aufnahme- und Untersuchungsbefunde 63 jähriger Patient mit bekannter Vorgeschichte einer LV non-compaction
Kardiomyopathie (ED 2012) Vordiagnosen Rez. Kardiale
Dekpompensationen bei Aufnahmestatus Größe:
171cm Gewicht: 83kg Vorgehen Während eines achtägigen Krankenhausaufenthaltes konnte eine Rekompensation unter i.v.-diuretischer Therapie, Flüssigkeitsrestriktion, sowie Optimierung der vorbestehenden Herzinsuffizienzmedikation erzielt werden. Desweiteren Pleurpunktion rechts und antibiotische Therapie beo Stauungspneumonie. Vorgehen 3 Monate nach Entlassung 3
Monate nach Entlassung bestand weiterhin Dyspnoe (NYHA Std. III). Patient mit
signifikanter Kompromitierung seiner Lebensqualität. 3 und 12 Monate nach Implantation und Aktivierung des BAT-Systems präsentierte sich der Patient mit einer signifikanten subjektiven und objektiven Besserung (S. Tab. 1 + Abb. 2 + Abb. 3 + Abb. 4) Schlussfolgerung BAT ist ein effektiver und vielversprechender neuer Therapieansatz zur Therapie von Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion. In beschriebenen Fall prästieren wir den ersten Fall eines Patienten mit LV non-compaction Kardiomyopathie mit bedeutsamer Verbesserung der Symptome und der LV Funktion über 12 Monate. Appendix Tab. 1 - Status 3 Monate + 12 Monate nach BAT
Abb. 1 Röntgen des Thorax (PA) – Stauungsinfiltrat re OL; Pleuraerguss re; Pulmonalvenöse Stauung bds.
Abb. 2 Röntgen des Thorax (PA) – Z.n. BAT (rechts) und ICD (links); keine Stauung; keine Ergüsse
Abb. 3 3D TTE – Prä Aktivierung
der BAT – LVEF 31% Abb. 4 3D TTE – 3 Monate nach Aktivierung der BAT – LVEF 40% |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
http://www.abstractserver.de/dgk2017/ht/abstracts//P461.htm |