Clin Res Cardiol 106, Suppl 2, October 2017

Intrakardialer Herzschrittmacher bei Dialysepatienten - erfolgreiche Implantation bei strikter Reduktion auf den schwierigen transvenösen Zugang und auf bradykardes Vorhofflimmern.
M. W. Prull1, E. Schulte1, W. Lucanus1, B. Brandts1
1Klinik für Kardiologie und Angiologie, Augusta Krankenanstalt Bochum, Bochum;

Einführung:
Die Einführung des kabellosen intrakardialen Schrittmachers (KIS) ist eine bedeutende Innovation in der Schrittmachertechnologie. In den bisher publizierten Daten zum Micra®-Herzschrittmacher finden sich erschwerte venöse Zugangsverhältnisse wg. Dialyse, Thrombose, Infektion nur bei 6,2% der untersuchten Patienten(1). Aus unserer Sicht ist der erschwerte oder unmögliche venöse Zugang im Bereich der oberen Thoraxapertur die ideale Indikation für die Implantation eines KIS.

Methode:
Um einen KIS in unserer Klinik zu erhalten, mussten folgende Voraussetzungen erfüllt sein: permanentes Vorhofflimmern + AV-Block (Bradyarrhythmie) +schwierige venöse Zugangsverhältnisse (Dialyse, V. subclavia-Verschluss, V. cava superior-Syndrom, etc. ). Es erfolgt eine Analyse aller konsekutiv implantierten KIS-Patienten (Alter, Geschlecht, Anzahl Repositionierungsversuche, KM, OP-Dauer, Durchleuchtungsdauer, Strahlendosis, Messwerte (OP + PHD).

Ergebnisse:
Alle Patienten (n=8) waren dialysepflichtig und hatten eine Klasse IC-Indikation für eine VVI-Stimulation (s.o.). Alter 76±4,2 Jahre, 7 Männer, OP-Dauer 39,7±23,6min, Durchleuchtung 7,3±6,9min, Strahlendosis 4485±6138µgy/m², KM-Menge 32,5±16,4ml, Umplatzierung 0 mal (n=5), 1 mal (n=1), >1 mal (n=2), Reizschwelle (OP) 0,65±0,2V@0,24ms, Wahrnehmung (OP) 10,9±3,8mV, Impedanz (OP) 681±128Ω. Reizschwelle (PHD) 0,69±0,8V@0,24ms, Wahrnehmung (PHD) 16,6±5,4mV, Impedanz (PHD) 671±143Ω.
Eine exzessive OP-Dauer (96min) inkl. Durchleuchtungszeit (22,3min) u. Strahlendosis (20482µGy/m²) trat bei dem allerersten Patienten auf. Periprozedurale Komplikationen traten bei keinem Patienten auf.

Diskussion:
Der KIS ist eine sichere Alternative zu dem transvenösen 1-Kammer-Schrittmacher (2) und bietet bei einem selektionierten Patientenkollektiv (hier: erschwerte venöse Zugangsverhältnisse wg. Dialyse) und einer scharfen Indikationsstellung aus unserer Sicht einen klaren Vorteil gegenüber dem klassischen Schrittmacher. Die el. Messwerte sind einfach zu erhalten und scheinen, auch über den PHD hinaus, stabil zu bleiben.Die Methode ist sicher.

Literatur:
1: Reynolds D et al. A Leadless Intracardiac Transcatheter Pacing System. N Engl J Med 2016;374:533-41
2: Duray GZ et al. Long-term performance of a transcatheter pacing system: 12-Month results from the Micra Transcatheter Pacing Study. Heart Rhythm 2017;14:702-9


http://www.abstractserver.de/dgk2017/ht/abstracts//P224.htm