Vorsitz: M. Böhm (Homburg/Saar), R. E. Schmieder (Erlangen)
| 12:00 | (V388) | Einleitung |
| R. E. Schmieder (Erlangen) | ||
| 12:05 | (V389) | Risikospezifisches Hypertoniemanagement: Was gibt es Neues? |
| F. Limbourg (Hannover) | ||
| 12:20 | Diskussion | |
| 12:25 | (V390) | Update KHK – vom Symptom zum Therapieerfolg |
| C. Zugck (Straubing) | ||
| 12:40 | Diskussion | |
| 12:45 | (V391) | Chronische Herzinsuffizienz: Leitliniengerecht und evidenzbasiert therapieren |
| C. Tschöpe (Berlin) | ||
| 13:00 | Diskussion | |
| 13:05 | (V392) | Der kardiologische Patient aus Sicht des Psychiaters |
| K. G. Kahl (Hannover) | ||
| 13:20 | Diskussion | |
| 13:25 | (V393) | Zusammenfassung |
| M. Böhm (Homburg/Saar) |