Vorsitz: R. Dechend (Berlin), T. Mengden (Bad Nauheim)
| 16:00 | Einführung |
|
| T. Mengden (Bad Nauheim) | ||
| 16:05 | Sekundärprävention nach kardiovaskulären Ereignissen – eine dauerhafte Herausforderung | |
| B. Weisser (Kiel) | ||
| 16:30 | Diskussion | |
| 16:35 | Wichtigkeit der Adhärenz bzgl. der Verbesserung von Morbidität und Mortalität bei kardiovaskulären Risikopatienten | |
| U. Zeymer (Ludwigshafen) | ||
| 17:00 | Diskussion | |
| 17:05 | Die Polypille: Die Verwirklichung einer Vision in der Sekundärprävention von kardiovaskulären Ereignissen | |
| P. Bramlage (Mahlow) | ||
| 17:25 | Diskussion |
| 17:45 - 19:15 | Posterdiskussion |