Vorsitz: T. M. Helms (Hamburg), J. Neuzner (Kassel)
| 14:30 | (V120) | Einführung |
| T. M. Helms (Hamburg) | ||
| 14:40 | (V121) | Wie sollte mit Patienten, kurz nach Myokardinfarkt, die eine hochgradig reduzierte LVEF - oder eine neu diagnostizierte DCM haben, verfahren werden? |
| C. A. Perings (Lünen) | ||
| 14:55 | (V122) | Klinische Konsequenzen bei früher Detektion von klinisch relevanten Ereignissen durch telemedizinfähige, kardiologische Implantate |
| D. Bänsch (Rostock) | ||
| 15:10 | (V123) | Neue Studien- und Registerdesigns für Katheterablationen von ventrikulären Tachykardien |
| K.-H. Kuck (Hamburg) | ||
| 15:25 | (V124) | Kryptogener Schlaganfall und nicht identifiziertes Vorhofflimmern |
| M. Endres (Berlin) | ||
| 15:40 | (V125) | Sollten Patienten mit einem CHA2DS2-VASc Score >2 und einer LVEF <40% einen implantierbaren Looprekorder erhalten? Was ist die Konsequenz von detektierten Ereignissen? |
| J. C. Geller (Bad Berka) | ||
| 15:55 | (V126) | Zusammenfassung |
| J. Neuzner (Kassel) |
| 16:00 - 17:30 | Posterdiskussion |