Vorsitz: R. S. von Bardeleben (Mainz), R. Zimmermann (Pforzheim)
| 14:30 | (V323) | Einführung |
| R. S. von Bardeleben (Mainz) | ||
| 14:35 | (V324) | Ablation und Elektrophysiologie |
| K. Tiemann (München) | ||
| 14:50 | Diskussion | |
| 14:55 | (V325) | Interventionelle Klappentherapie |
| J. C. Balzer (Düsseldorf) | ||
| 15:10 | Diskussion | |
| 15:15 | (V326) | Myokarditis in Diagnostik und Therapieplanung |
| J. Schulz-Menger (Berlin) | ||
| 15:30 | Diskussion | |
| 15:35 | (V327) | Was bringen SPECT und PET als Partner? |
| F. Bengel (Hannover) | ||
| 15:50 | Diskussion | |
| 15:55 | (V328) | Zusammenfassung und Ausblick |
| R. Zimmermann (Pforzheim) | ||
| Diese Sitzung kann als Teil 2 von 2 Anerkennung als Teil des Kurses “Aktualisierung Fachkunde nach RÖV“ finden, zusammen mit dem Pflichtteil am Samstag, den 12. Oktober, 12:30 - 16:30 Uhr. Teil 1 findet am 11.10.2013 um 11:00 Uhr als gemeinsame Sitzung der Herbsttagung und Jahrestagung der AG Rhythmologie “Aus Fehlern lernen: Fallbeispiele“ statt. |
| 16:00 - 17:30 | Posterdiskussion |