28. Herbsttagung der DGK

Donnerstag, 14. Oktober 2004 (Posterbereich G) 14:30-17:30

Postervorträge: Präventive Kardiologie

Diskussionsleiter: B. Rauch (Ludwigshafen), G. Sauer (Duisburg)

P129 Erhöhung von CD40 und CD40L sowie CD62P auf Thrombozyten und Bestimmung von sCD40L im Serum bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2.
H.. Neubauer, P.. Setiadi, B.. Günesdogan, M.. Spiecker, A.. Mügge (Bochum)

P130 Serum Sphingomyelin und seine Assoziation zu Remnant-like particles –ein neuer Mechanismus für die Rolle des Sphingomyelins im Krankheitsbild der Atherosklerose.
A.. Schlitt, K.J.. Lackner, H.. von Gizycki, B.. Schwaab, S.. Blankenberg, D.. Yan, J.. Meyer, H.J.. Rupprecht, X-C.. Jiang (Mainz & Timmendorfer Strand; New York, US)

P131 Unterscheidet sich bei Typ 1-Diabetes mellitus (T1-DM) das kardiovaskuläre Risikoprofil einer KHK und PAVK?
Chr.. Allwardt, E.. Zander, P.. Heinke, J.. Reindel, W.. Kerner (Karlsburg)

P132 Prävalenz von Glukosestoffwechselstörungen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
S.. Eckert, Chr.. Vielhauer, D.. Horstkotte (Bad Oeynhausen)

P133 Raucher und Nichtraucher unterscheiden sich in der Verteilung proinflammatorischer Monozytensubpopulationen.
G.H.. Heine, K.. Rogacev, Chr.. Ulrich, A.. Schlitt, Y.. Grenner, H.. Köhler, M.. Girndt (Homburg & Mainz)

P134 Leitliniengerechtes Lipidmanagement bei KHK-Patienten - dennoch signifikante Unterschiede im kurativen und rehabilitativen Behandlungsregime.
W.. Müller-Fahrnow, E.. Nowossadeck, B.. Dohnke, K.. Held, M.. Karoff, für CARO-Studiengruppe (Berlin, Koblenz & Ennepetal)

P135 Die Marburger Präventions-Allianz: optimierte Prävention der koronaren Herzkrankheit.
A.M.. Sattler, M.. Soufi, M.. Rafat, M.. Herzum, B.. Maisch, J.. Schäfer (Marburg)

P136 Leitliniengerechte Therapie von Patienten mit Hypercholesterinämie - Evaluierung eines individuellen, zielwertorientierten Vorgehens.
K.. Bestehorn, C.. Jansen, M.. Bölke (Haar)

P137 Optimierung der Versorgungsqualität durch computergestützte leitlinenorientierte Analyse aller Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
S.. Cassens, U.. Milbradt, M.. Prien, M.. Brosz (Karlsruhe, Hadmersleben & Blumenberg)

P138 Einflussgrößen leitliniengerechter Therapie von Blutdruck und Lipidprofil in der Sekundärprävention Koronarkranker.
H.. Völler, K.. Bestehorn, K.. Wegscheider (Rüdersdorf b. Berlin, Haar & Hamburg)

P139 Creatininkinase-Anstieg als Hinweis für ein relevantes obstruktives Schlafapnoesyndrom.
S.. Lentini, R.. Manka, S.. Scholtyssek, B.. Lüderitz, S.. Tasci (Bonn)

P140 Infection and CRP-level in patients with coronary artery disease.
M.. Kowalski, L.. Metreveli, R.. Grove, N.. Franz, W.. Rees, T.. Scheffold, J.. Thale, H.. Warnecke (Bad Rothenfelde & Witten-Herdecke)

P141 Charakterisierung von Patienten mit arterieller Hypertonie und linksventrikulärer Hypertrophie in unterschiedlichen Versorgungsstrukturen.
H.. Völler, H-W.. Hense, J.. Thiery, A.. Wöhrmann, K.. Bestehorn, K.. Wegscheider (Rüdersdorf b. Berlin, Münster, Leipzig, Haar & Hamburg)

P142 Interdisziplinäre Aspekte in der Diagnostik des Thoraxschmerzes – Erhebung psychosomatischer Komorbidität in einer allgemein-kardiologischen Ambulanz.
M.. Nitschke, F.. Einsle, K.. Pollack, V.. Koellner, R.H.. Strasser (Dresden)

P143 Prognostische Bedeutung von Serumcholesterin bei Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie.
T.. Klima, W.. Grimm, M.. Christ, für Marburger Kardiomyopathie Studiengruppe (Marburg)