P113 Tako-Tsubo-Kardiomyopathie als Differentialdiagnose des akuten Vorderwandinfarktes mit ST-Hebungen.
T.. Katzer, K.. Peters, J.. Stein, B.. Schneider (Lübeck)
P114 Magnetresonanztomographie (CMR) zur Myokarditisdiagnostik: In IR-Gradientenecho-Sequenzen (IR-GRE) mittels Kontrastenhancement (CE) ein valides Verfahren.
G.. Haack, J.. Bachtler, T.. Bareiter, I.. Bär, M.G.. Gottwik, J.. Schwab (Nürnberg)
P115 Differenzierung zwischen akuter Myokarditis und akutem Myokardinfarkt mittels kardiovaskulärer Magnetresonanztomographie (CMR).
T.. Wetzel, U.. Sprengel, V.. Lubienski, M.. Klocke, T.. Nitschke, T.. Scheffold, R.. Kandolf, H.. Heuer (Dortmund & Tübingen)
P116 Die progressive kardiomyopathische Lentiginose : ein oft verkanntes kardiokutanes Syndrom bei Patienten mit hypertrophischer obstruktiver Kardiomyopathie (HOCM).
N.. Stoevesandt, C.. Strunk-Müller, H.. Kuhn, G.. Beer (Bielefeld)
P117 Untersuchung von Endomyokardbiopsien mittels Immunhistochemie und Molekularbiologie– Eine retrospektive Betrachtung von 3345 Patienten über 10 Jahre.
S.. Pankuweit, V.. Ruppert, S.. Kölsch, G.. Hufnagel, B.. Maisch (Marburg)
P118 Die European Study of Epidemiology and Treatment of Cardiac Inflammatory Diseases (ESETCID) –Epidemiologische Ergebnisse nach 6 Jahren.
S.. Kölsch, S.. Pankuweit, G.. Hufnagel, B.. Maisch (Marburg)
P119 Inflammatorische Kardiomyopathie mit und ohne Virusnachweis: Immunglobulintherapie ja oder nein?
S.. Pankuweit, N.. Schlotmann, H.. Haake, G.. Hufnagel, B.. Maisch (Marburg)
P120 Prävalenz der Cheyne-Stokes-Atmung unter moderner medikamentöser Herzinsuffizienztherapie.
G.. Hagenah, D.. Beil, S.. Andreas (Marburg & Göttingen)
P121 Krankenhausverweildauer bei Rehospitalisierung wegen Herzinsuffizenz in der EPHESUS-Studie.
R.. Willenbrock, M.. Gheorghiade, S.. Philipp, M.. Mundhenke, T-C.. Chu, B.. Pitt, für Eplerenone Post-Acute Myocardial Infarction Heart Failure Efficacy and Survival Study (Halle / Saale & Karlsruhe; Chicago, Mobile, New York & Ann Arbor, US)
P122 Telemonitorische Überwachung von multiplen Parametern bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz.
M.. Oeff, R.. Downes, U.. Wolf, A.. Gößwald (Brandenburg an der Havel & Teltow)
P123 Prognostische Wertigkeit der seriellen VO2max-Bestimmung bei herzinsuffizienten Patienten unter optimierter Therapie mit ACE-Hemmern und ß-Blockern.
L.. Frankenstein, M.. Nelles, M.. Hallerbach, D.. Dukic, A.. Flügel, A.. Remppis, Chr.. Zugck (Heidelberg)
P124 Belastung auf dem Trampolin als effektive und sichere Übungsmodalität in der kardialen Rehabilitation.
G.. Simonis, M.. Nitschke, S.. Biener, Chr.. Altmann, R.H.. Strasser (Dresden & Bad Gottleuba)
P125 „Continuous Arterial Spin Labeling“(CASL) in der Hochfeld Magnet-Rezonanz-Tomographie zur Erfassung des Einflusses ansteigender nCPAP-Drücke auf den cerebralen Blutfluss.
R.. Manka, Chr.. Manka, S.. Lentini, Chr.. Kuhl, H.. Schild, B.. Lüderitz, S.. Tasci (Bonn)
P126 Determinants of Moderate to Severe Pulmonary Hypertension in Patients with Chronic Congestive Heart Failure.
Determinanten eines pulmonalen Hypertonus bei Patienten mit Herzinsuffizienz
Chr.. Bruch, M.. Grude, M.. Gotzmann, R.. Gradaus (Münster)
P127 Akute Lungenembolie: Das Ausmaß der Rechtsherzbelastung und die ersten 24 Stunden nach Diagnosestellung entscheiden über die Mortalität.
R.. Wacker, P.. Wacker (Gifhorn & Eberswalde)
P128 Relevance of supraventricular tachycardias in severe pulmonary hypertension.
Relevanz supraventrikulärer Tachykardien bei schwerer pulmonaler Hypertonie
J.. Tongers, B.. Schwerdtfeger, G.. Klein, T.. Kempf, T.. Korte, M.. Niehaus, M.M.. Hoeper (Hannover)