P131 | Sympathische Innervation und ventrikuläre Tachyarrhythmien im Langzeitverlauf bei Patienten mit idiopathischem Kammerflimmern. |
1M.Paul, 2M.Schäfers, 2P.Kies, 1M.Grude, 1T.Acil, 1D.Böcker, 2O.Schober, 1T.Wichter | |
1Medizinische Klinik und Poliklinik C - Kardiologie und Angiologie -, Universitätsklinikum Münster, Münster; 2Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Münster, Münster. |
Hintergrund: Bei einem kleinen Teil von bei Kammerflimmern reanimierten Patienten ist keine strukturelle Herz- oder Ionenkanalerkrankung nachweisbar. Die pathogenetischen Mechanismen dieser als idiopathisches Kammerflimmern (IVF) bezeichneten Erkrankung sind bislang unklar. Auch existieren keine Methoden für eine individuelle Risikostratifizierung. Deshalb untersuchten wir den Stellenwert der Szintigraphie mit 123I-Meta-Iodo-Benzylguanidin (MIBG-SPECT), das als Noradrenalinanalogon ein Marker für die präsynaptische sympathische Innervation (uptake-1) ist, im Langzeitverlauf bei IVF Patienten. Methoden: Bei 20 Patienten mit IVF (mittleres Alter 36±13 Jahre) wurde nach stattgehabter Reanimation eine MIBG-SPECT ohne antiarrhythmische Medikation durchgeführt und die regionale MIBG-Aufnahme vier Stunden nach Injektion in 33 “bull's eye” Segmenten ausgewertet. Diese Ergebnisse wurden dann mit dem Langzeitverlauf dieser Patienten korreliert. Ergebnisse: Eine abnorme MIBG-Aufnahme wurde bei 13 Patienten (65%) beobachtet. Im zeitlichen Verlauf (7,2±1,5 Jahre) traten bei 4 Patienten (31%) mit gestörter präsynaptischer sympathischer Innervation Rezidive von Kammerflimmern/schnellen polymorphen VT auf. Nur ein Patient mit normaler sympathischer Innervation erlitt eine monomorphe VT 5,8 Jahre nach dem Initialereignis. Schlussfolgerung: Eine Störung der adrenergen Innervation scheint bei Patienten mit IVF zum Risiko für ein Kammerflimmer-Rezidiv beitragen zu können. Untersuchungen an größeren Patientenkollektiven sollten erfolgen, um den Stellenwert der MIBG-SPECT für den Langzeitverlauf bei diesen Patienten zu überprüfen. |