P240 | Die MRT erlaubt T2-TIRM, TrueFISP-Cine Sequenzen und der kontrastmittelverstärkten T1-TFL Sequenz eine Differenzierung von avitalem Myokard, Stunned und Hibernating Myokard. |
1U.Sprengel, 1T.Wetzel, 1T.Nitschke, 1V.Lubienski, 1M.Klocke, 1O.Braun, 1N.Schulze-Waltrup, 2T.Scheffold, 1H.Heuer | |
1St. Johannes-Hospital Abteilung Kardiologie, Dortmund; 2Institut für molekulare und klinische Herz-Kreislaufforschung der Universität Witten/Herdecke, Dortmund. |
Avitales Myokard kann nach Gabe von Gd-DTPA in T1-TFL-Bildern mittels MRT detektiert werden. Avitales Myokard nimmt verzögert Kontrastmittel auf. (late enhancement(LE)). Ziel war, ob Patienten (P) mit akuter Angina pectoris Symptomatik und Troponin (T)-, CK-, CKMB-Anstieg ein anderes Signalverhalten des Myokards zeigen als Patienten mit einer stabilen Angina pectoris. Wir untersuchten 69 P, 56 J (34-79J)(41 M;28 F) (49 P mit akutem Myokardinfrakt (MI), 20 P mit stabiler Angina pectoris) nach der Koronarangiographie, PTCA und Stentimplantation im MRT. Die MRT erfolgte sofort nach der Intervention,14 Tage (D), 6 Wochen (W) und 3 Monate (M) danach in einem 1,5 T Siemens System. Zur Kontraktilitätsbeurteilung wurde mit der TrueFISP-Cine im 2-, 4-Kammerblick und in der kurzen Herzachse gemessen. Zur Gewebsdifferenzierung wurden T2-TIRM-(TI 170 ms), sowie T1- 2D- und 3D-TFL Sequenzen nach Gd-DTPA Gabe in selber Orientierungen ergänzt. Alle 69 P zeigten regionale Wandbewegungsstörungen. 29/49 P mit Anstieg von T, CK, CKMB zeigten ein LE in der Dyskinesie. Diese 29 P hatten eine Signalanhebung in den entsprechenden Regionen im T2-TIRM-Bild. 17/29 P zeigten keine Erholung der Kontraktilität nach 3 M. 12/29 P hatten eine parzielle Erholung nach 3 M. 11/49 P mit T-, CK-Anstieg und normaler CKMB zeigten kein LE in der ersten Untersuchung und eine normale Kontraktilität nach 3 M. Bei 9/49 P mit einem T-Anstieg und normaler CK, CKMB konnte in der ersten Untersuchung kein LE gesehen werden. 7/20 P ohne LE hatten eine Signalanhebung in den T2-TIRM Bildern als Zeichen eines Ödems. Nach 6 W und 3 M war die Kontraktilität des Myokards normal und keine Signalanhebung in der T2-TIRM. 20 P mit stabiler Angina hatten in keiner der 3 Untersuchungen eine Signalanhebung in den T2- TIRM-Bildern. Ein LE konnte nicht nachgewiesen werden. Nach 6 W war die Funktion wieder normal.Die MRT erlaubt die Differenzierung von vitalem und avitalem Myokard bei Patienten mit akutem MI, und die Differenzierung des vitalen Myokards in Stunned- und Hibernating Myokard. |