Vorsitz: I. Deisenhofer (München), T. Rostock (Mainz)
| 17:30 | (V1529) | Automatisches „lesion-assessment“ bei der Ablation von paroxysmalem Vorhofllimmern – erste Ergebnisse |
| T. Reents (München) | ||
| 17:50 | (V1530) | Alternativ: Neue Technologien bei der Ablation von paroxysmalem Vorhofflimmern: Was wir haben, was wir gerne hätten |
| K. R. J. Chun (Frankfurt am Main) | ||
| 18:10 | (V1531) | Rotor-Identifikation und Rotor-Ablation bei persistierendem Vorhofflimmern: Alles nur „Hype“ oder doch eine echte Alternative? |
| A. Metzner (Hamburg) | ||
| 18:30 | (V1532) | Electrical remodeling, Rotoren, atriale Fibrose: Was ist aus pathophysiologischer Sicht das Substrat von persistierendem Vorhofflimmern? |
| U. Schotten (Maastricht, NL) | ||
| 18:50 | Abschlussdiskussion |