Vorsitz: S. Fichtlscherer (Frankfurt am Main), D. Pfeiffer (Leipzig)
Experten: R. S. von Bardeleben (Mainz), C. Hammerstingl (Bonn), M. Roser (Berlin), A. Zierer (Siegburg)
| 13:00 | (V680) | Einführung: Ansätze eines Herzteams zur Beurteilung der Mitraltherapie |
| S. Fichtlscherer (Frankfurt am Main) | ||
| 13:03 | Patientenevaluierung an einem Fallbeispiel (Diskussion im Herzteam) | |
| 13:13 | (V681) | Neue Sichtweisen mittels Bildgebung zur Patientenfindung, zur Prozedurplanung und zur Nachsorge |
| C. Hammerstingl (Bonn) | ||
| 13:28 | Patientenevaluierung an einem Fallbeispiel (Diskussion im Herzteam) | |
| 13:38 | (V682) | Clippen, Cinchen, Stimmulieren und mehr: Innovative Kombinationen zur Mitralklappentherapie für optimale Ergebnisse |
| R. S. von Bardeleben (Mainz) | ||
| 13:53 | Patientenevaluierung an einem Fallbeispiel (Diskussion im Herzteam) | |
| 14:03 | (V683) | Eine Erweiterung des Patientenkollektivs der Mitralklappentherapie |
| M. Roser (Berlin) | ||
| 14:18 | Abschlussdiskussion | |
| 14:28 | (V684) | Zusammenfassung |
| D. Pfeiffer (Leipzig) |
| 14:30 - 16:00 | P a u s e - Posterdiskussion |