Vorsitz: M. Böhm (Homburg/Saar), G. Hasenfuß (Göttingen)
| 13:00 | (V654) | Einleitung |
| G. Hasenfuß (Göttingen) | ||
| 13:05 | (V655) | Pathophysiologische Erkenntnisse als Grundlage therapeutischer Strategien |
| G. Heusch (Essen) | ||
| 13:25 | (V656) | Neue Behandlungskonzepte bei KHK – effektive Symptomreduktion in der Praxis |
| U. Laufs (Homburg/Saar) | ||
| 13:45 | (V657) | Der SHIFT von der Studie in die Praxis bei Herzinsuffizienz – ein Leitfaden |
| C. Maack (Homburg/Saar) | ||
| 14:05 | (V658) | Behandlungserfolge steigern – Ziele und Herausforderungen in der Rehabilitation |
| S. Hochreuther (Haßfurt) | ||
| 14:25 | (V659) | Zusammenfassung |
| M. Böhm (Homburg/Saar) |
| 14:30 - 16:00 | P a u s e - Posterdiskussion |