Vorsitz: C. Butter (Bernau b. Berlin), S. Kääb (München)
| 13:00 | (V598) | Einleitung |
| C. Butter (Bernau b. Berlin) | ||
| 13:05 | (V599) | Frühzeitige Rezidiverkennung nach AF-Ablation mit Herzmonitor und Home Monitoring – Welche Therapieentscheidung treffe ich für den Patienten? |
| T. Gaspar (Dresden) | ||
| 13:20 | (V600) | Einsatz des BioMonitor nach Myokardinfarkt – Eine neue Indikation? |
| D. Bänsch (Rostock) | ||
| 13:35 | (V601) | Multipolare Pacingoptionen – Durch intelligentes Nachsorgemanagement zur verbesserten CRT-Response? |
| W. Jung (Villingen-Schwenningen) | ||
| 13:50 | (V602) | MRI conditional devices – Nutzen für den Patienten, Herausforderung für den Kliniker Workflow-Optimierung durch Auto-MRI: ein Lösungsansatz |
| W. R. Bauer (Würzburg) | ||
| 14:05 | (V603) | AF-Monitoring nach kryptogenem Schlaganfall – Welche Bedeutung haben die aktuellen Studienergebnisse für die klinische Praxis? |
| J. Brachmann (Coburg) | ||
| 14:20 | (V604) | Abschlussdiskussion |
| S. Kääb (München) |
| 14:30 - 16:00 | P a u s e - Posterdiskussion |