Vorsitz: S. Achenbach (Erlangen), J. Schulz-Menger (Berlin)
| 15:30 | (V109) | Systolische LV und RV Funktion in der Echokardiographie: Schritt-für-Schritt-Empfehlungen für das Routine-Echo |
| F. Knebel (Berlin) | ||
| 15:45 | Diskussion | |
| 15:48 | (V110) | Echokardiographie: 3D, Strain, Strain Rate und andere Verfahren – wann machen, wann lassen? |
| R. S. von Bardeleben (Mainz) | ||
| 16:03 | Diskussion | |
| 16:06 | (V111) | Die Diastole macht´s – Bestimmung und klinische Bedeutung der diastolischen Funktion |
| K. Tiemann (München) | ||
| 16:21 | Diskussion | |
| 16:24 | (V112) | Nuklearkardiologie und CT – Stellenwert für die LV Funktion |
| O. Gämperli (Zürich, CH) | ||
| 16:39 | Diskussion | |
| 16:42 | (V113) | Kardiovaskuläre MRT – der Goldstandard Wer braucht´s - und: Wo sind die Probleme? |
| I. Eitel (Lübeck) | ||
| 16:57 | Diskussion |