Antithrombotische Therapie in 2016 – Aktuelle Trends und Studien
Vorsitz: D. Sibbing (München), A. Schäfer (Hannover)
| 13:30 | (V86) | Einleitung |
| D. Sibbing (München) | ||
| 13:35 | (V87) | Thrombozyten und angeborene Immunantwort |
| I. Ahrens (Freiburg im Breisgau) | ||
| 13:50 | Diskussion | |
| 13:55 | (V88) | Plättchenhemmung im kardiogenen Schock – Probleme und Empfehlungen |
| M. Orban (München) | ||
| 14:10 | Diskussion | |
| 14:15 | (V89) | Interaktionen zwischen Opiaten und P2Y12 Blockern |
| E.-L. Hobl (Wien, AT) | ||
| 14:30 | Diskussion | |
| 14:35 | (V90) | Einfluss klinischer Risikofaktoren auf Thrombozytenhemmung und Outcome |
| T. Geisler (Tübingen) | ||
| 14:50 | Diskussion | |
| 14:55 | (V91) | Schlusswort |
| A. Schäfer (Hannover) |