Vorsitz: H. Gohlke (Ballrechten-Dottingen), R. Hambrecht (Bremen)
| 11:00 | (V521) | Laudatio |
| W. März (Mannheim) | ||
| 11:05 | (V522) | 2015 Lecture on Epidemiology: Von klassischen Riskofaktoren zur Identifizierung neuer therapeutischer Targets – translationale Aspekte der molekularen kardiovaskulären Epidemiologie |
| W. Koenig (Ulm) | ||
| 11:30 | Diskussion | |
| 11:40 | (V523) | Verleihung des "Honorary Award Lecture on Epidemiology" durch die Vorsitzenden |
| H. Gohlke (Ballrechten-Dottingen) und R. Hambrecht (Bremen) | ||
| Populationsbasierte Forschung: | ||
| 11:45 | (V524) | Gutenberg Gesundheitsstudie (GHS): Multiple kardiovaskuläre Phänotypisierung – Chancen und Möglichkeiten |
| P. S. Wild (Mainz) | ||
| 11:55 | (V525) | Hamburg City Health Studie (HCH): Herz und Hirn – MRT und Molekularbiologie: Ist die Systemmedizin angekommen? |
| A. Jagodzinski (Hamburg) | ||
| 12:05 | (V526) | KORA: Umwelt, Entzündung und kardiovaskuläres Risiko |
| A. Peters (Neuherberg) | ||
| 12:15 | (V527) | SHIP: Ganzkörper MRT – neue Ansätze in der Epidemiologie |
| M. Dörr (Greifswald) | ||
| 12:25 | Abschlussdiskussion |
| 12:30 - 13:00 | M i t t a g s p a u s e |