Vorsitz: S. D. Anker (Göttingen), G. Hasenfuß (Göttingen)
17:30 | (V1545) | Einleitung |
S. D. Anker (Göttingen) | ||
17:35 | (V1546) | Pathophysiologie der Herzinsuffizienz – Angriffspunkte für die pharmakologische Therapie |
J. Bauersachs (Hannover) | ||
17:55 | (V1547) | Es bewegt sich was – Zukünftige Therapieoptionen in der Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz |
M. Böhm (Homburg/Saar) | ||
18:15 | (V1548) | Quo vadis? – Versorgungsstrukturen in der Behandlung der chronischen Herzinsuffizienz |
C. Zugck (Straubing) | ||
18:35 | (V1549) | Podiumsdiskussion |
S. D. Anker (Göttingen), G. Hasenfuß (Göttingen), J. Bauersachs (Hannover), M. Böhm (Homburg/Saar) und C. Zugck (Straubing) | ||
18:55 | (V1550) | Zusammenfassung |
G. Hasenfuß (Göttingen) |
![]() |
2 CME-Punkte
in der Kategorie A |
![]() |