Paradigmenwechsel im Arrhythmiemanagement
Vorsitz: C. A. Perings (Lünen), B. Schumacher (Kaiserslautern)
| 11:30 | (V1903) | Einleitung |
| C. A. Perings (Lünen) | ||
| 11:35 | (V1904) | Neue Wege bei der VT-Ablation von ICD-Patienten |
| K.-H. Kuck (Hamburg) | ||
| 11:55 | (V1905) | Hintergründe und Umsetzung der Ergebnisse der INTIME Studie im klinischen Alltag |
| C. Piorkowski (Dresden) | ||
| 12:15 | (V1906) | Früherkennung von Vorhofflimmern mit einem neuartigen Einkammer-ICD mit integrierter Vorhofwahrnehmung – Können zusätzliche Kosten durch Verringerung des Schlaganfallrisikos kompensiert werden? |
| C. Kolb (München) | ||
| 12:35 | (V1907) | Best Practice Szenarien bei der Durchführung von MRT-Untersuchungen bei Patienten mit Herzschrittmachern und ICDs |
| O. Bruder (Essen) | ||
| 12:55 | (V1908) | Abschlussdiskussion |
| B. Schumacher (Kaiserslautern) |
| 13:00 - 14:30 | Highlightsession und Verleihung des DGK-Posterpreises |