Vorsitz: M. Borggrefe (Mannheim), T. Kälsch (Mannheim), S. Spataru (Mannheim)
| (V1878) | Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Mannheim |
| U. Freundlieb (Mannheim) | |
| (V1879) | Wie viel Seele braucht das Herz? Zum Stand des Wissens in der Psychokardiologie |
| K.-H. Ladwig (Neuherberg) | |
| (V1880) | Herzschwäche - wenn Medikamente nicht mehr helfen: Elektrische Verfahren zur Besserung der Symptome |
| J. Kuschyk (Mannheim) | |
| Kurzzeitige Bewusstseinsstörungen: Ursache und Bedeutung? | |
| (V1881) | – Kardiologische Aspekte |
| R. Schimpf (Mannheim) | |
| (V1882) | – Neurologische Aspekte |
| A. Chatzikonstantinou (Mannheim) | |
| (V1883) | Blutverdünnung mit Medikamenten: Was gibt es Neues? |
| W. Kirschstein (Mannheim) | |
| (V1884) | Verabschiedung |
| (V1885) | Ende der Veranstaltung |