Vorsitz: C. Tschöpe (Berlin), A. Luchner (Regensburg)
| Geschlechtsunterschiede fordern einen differenzierten Therapieansatz bei der Herzinsuffizienz | |
| (V249) | - Pro |
| V. Regitz-Zagrosek (Berlin) | |
| (V250) | - Kontra |
| E. Erdmann (Köln) | |
| (V251) | Rebuttal |
| V. Regitz-Zagrosek (Berlin) | |
| (V252) | Rebuttal |
| E. Erdmann (Köln) | |
| Bei der Diagnostik der Herzinsuffizienz mit normaler EF ist die Erfassung der diastolischen Funktion entscheidend | |
| (V253) | - Pro |
| B. Pieske (Graz, AT) | |
| (V254) | - Kontra |
| S. D. Anker (Berlin) | |
| (V255) | Rebuttal |
| B. Pieske (Graz, AT) | |
| (V256) | Rebuttal |
| S. D. Anker (Berlin) | |
| Eine Endomyokardbiopsie hat bei der DCM eine therapeutische Konsequenz | |
| (V257) | - Pro |
| H.-P. Schultheiss (Berlin) | |
| (V258) | - Kontra |
| R. H. Strasser (Dresden) | |
| (V259) | Rebuttal |
| H.-P. Schultheiss (Berlin) | |
| (V260) | Rebuttal |
| R. H. Strasser (Dresden) |