Myokardiale Regeneration – Was ist möglich?
Vorsitz: W.-M. Franz (München), K.-L. Laugwitz (München)
| (V44) | Einführung |
| W.-M. Franz (München) | |
| (V45) | Gibt es Unterschiede im kardiovaskulären Differenzierungspotential adulter Stammzellen? |
| M. Wartenberg (Jena) | |
| (V46) | Gibt es eine Kommunikation zwischen transplantierten humanen Kardiomyozyten aus iPSCs und dem Empfängermyokard? |
| B. Huber (München) | |
| (V47) | Residente kardiale Stammzellen: Gibt es einen endogenen Reparaturmechanismus? |
| S. Uchida (Frankfurt am Main) | |
| (V48) | Was ist eine metabolische Reprogrammierung? |
| F. Seeger (Frankfurt am Main) | |
| (V49) | Welche Rolle spielen microRNAs für kardiale Regeneration? |
| U. Landmesser (Zürich, CH) | |
| (V50) | Abschlussdiskussion |
| K.-L. Laugwitz (München) | |