Diskussionsleiter: P. Dominiak (Lübeck), K. Schrör (Düsseldorf)
| (P406) | Die lösliche Epoxidhydrolase ist ein Haupteffektor des Angiotensin II-induzierten Hypertonus. |
| R.P. Brandes, O. Jung, B. Hammock, R. Busse, I. Fleming (Frankfurt am Main; Davis, US) | |
| (P407) | Melagatran Inhibits AP-1 and NfKB Activation and Promotes Plaque Stability in Advanced Atherosclerotic Lesions in Apo E Deficient Mice. |
| Melagatran inhibiert die AP-1 und NfKB Aktivierung und führt zu einer Stabilisierung fortgeschrittener Plaques in Apo E-/- Mäusen | |
| F. Bea, J. Kreuzer, M. Preusch, S. Schaab, E. Blessing (Heidelberg & Limburg a.d. Lahn) | |
| (P408) | Koronardilatation durch Cannabinoide in isolierten Langendorff-Herzen. |
| J. Wagner, J. Karcher, M. Laser, M. Abesser (Würzburg) | |
| (P409) | Eine Desensibilisierung des kardialen PTH-Typ 1 Rezeptors (PTH1r) trägt zur vasokonstriktiven Wirkung bioaktiver PTH-Peptide bei. |
| G. Ross, A. Dolf, E. Bahner, K-D. Schlüter (Gießen) | |
| (P410) | Bedeutung von K-Kanälen für die Basalflussregulation und die Azidose-induzierte Koronardilatation am Mausherzen. |
| A. Mogwitz, A. Heintz, A. Deussen (Dresden) | |
| (P411) | Direkte Effekte des Antidiabetikums Rosiglitazon auf die Endothelfunktion und inflammatorische Biomarker der Arteriosklerose bei gesunden, nicht-diabetischen Männern. |
| J. Hetzel, B. Balletshofer, K. Rittig, D. Walcher, W. Kratzer, H-U. Häring, W. Koenig, N. Marx (Ulm & Tübingen) | |
| (P412) | Differentielle Effekte der hoch-aktiven anti-retroviralen Therapie auf die Neointima-Entwicklung in vivo. |
| K. Kappert, O. Leppaenen, M-A. Carlsson, M. Furuhashi, G. Fätkenheuer, A. Östman, S. Rosenkranz (Stockholm & Uppsala, SE; Köln) | |
| (P413) | Aspirin, aber nicht Clopidogrel, reduziert das Kollateralarterienwachstum nach Femoralarterienverschluss. Eine experimentelle Basis für die klinische Art.Net-1 Studie. |
| S. Grundmann, I. Höfer, S. Schirmer, N. van Royen, B. Meder, I. Buschmann (Freiburg & Berlin; Amsterdam, NL) | |
| (P414) | Anti-inflammatorische Effekte von Rapamycin durch Hemmung der PMN-Endothel-Interaktion. |
| U. Buerke, D. Prüfer, M. Dahm, C. Vahl, K. Werdan, M. Buerke (Halle/Saale & Mainz) | |
| (P415) | Lokale myokardiale liposomale Gentransfektion mit der humanen iNOS bei chronischer Ischämie in einem minimal invasivem Großtiermodell. |
| N. Abegunewardene, M. Vosseler, N. Hoffmann, K-H. Schmidt, T. Mothashami, D. Becker, A. Karg, W. Schreiber, G. Horstick (Mainz) | |
| (P416) | Angiopoietin-1 Improves Survival in Experimental Endotoxic Shock via Enhanced eNOS Expression. |
| Angiopoietin-1 erhöht die Überlebensrate im experimentellen Endotoxin-Schock durch eine verstärkte eNOS-Expression | |
| B. Witzenbichler, D. Westermann, S. Knüppel, H-P. Schulheiss, C. Tschöpe (Berlin) | |
| (P417) | Crataegus-Spezialextrakt WS 1442 bewirkt eine endothelabhängige, NO-vermittelte Vasorelaxation durch Phosphorylierung von eNOSSer1177. |
| K. Brixius, S. Willms, A. Napp, P. Tossios, U. Mehlhorn, H-J. Geissler, D. Steinritz, W. Bloch, C. Zobel, H. Diedrichs (Köln) | |
| (P418) | CD40/CD154-Ligation hemmt VEGF-induzierbare Migration von Endothelzellen durch Inhibition von eNOS und Akt. |
| U. Thanabalasingam, D. Stiebenz, S. Götze, P. Stawowy, H. Hänsch, K. Graf, M. Gräfe (Berlin) | |
| (P419) | Einblicke in die Rolle von Stickstoffmonoxid bei der Regulation von zentraler Gefäßcompliance und Flusswellengeschwindigkeit mittels hochauflösender MR-Bildgebung. |
| F. Wiesmann, P. Leeson, S. Petersen, J.M. Francis, M.D. Robson, R. Choudhury, K.M. Channon, S. Neubauer (Würzburg; Oxford, GB) |