[VO17] Donnerstag, 31. März 2005 (Saal 17) 08:00-09:30

Freie Vorträge: Thrombozytenfunktion

Vorsitzende: G. Bönner (Bad Krozingen), S. Konstantinides (Göttingen)

(V89) GPIIb/IIIa Inhibitoren als partielle Thrombolytika: Fibrinogen Verdrängung vom Rezeptor durch GPIIb/IIIa - Inhibitoren in verschiedenen Stadien der Thrombusbildung.

M. Schwarz, I. Ahrens, Chr. Bode, K. Peter (Freiburg)
(V90) Hemmung der Thrombozytenaktivierung bei Ratten mit schwerer Herzinsuffizienz durch Behandlung mit einem eNOS-Trankriptions-Verstärker.

A. Schäfer, D. Fraccarollo, J. Widder, M. Eigenthaler, G. Ertl, J. Bauersachs (Würzburg)
(V91) Einfluss der peri-interventionellen Thrombozyteninhibition nach 600 mg Clopidogrel auf die 30-Tages-Ereignisrate nach elektiver Koronarintervention.

W. Hochholzer, D. Trenk, B. Fischer, K. Andris, D. Frundi, Ph. Blanke, H. Bestehorn, H.J. Büttner, F-J. Neumann (Bad Krozingen)
(V92) Korrelation zwischen P2Y12 Response Units eines Point-of Care Tests und der ADP-induzierten Aggregation in der konventionellen Aggregometrie.

G. Pogatsa-Murray, N. von Beckerath, A. Wieczorek, S. Reif, A. Kastrati (München)
(V93) Evolution eines funktionell aktiven Translationsapparates in einer Zelle ohne Nucleus: Transfer des Translationsapparates von Prothrombozyten in adulte Thrombozyten während der Thrombopoese.

S. Lindemann, N.D. Tolley, M. Geimer, G.A. Zimmerman, A.S. Weyrich (Mainz; Salt Lake City, US)
(V94) Identifikation der 3-dimensionalen Strukturmerkmale aktivationsspezifischer GPIIb/IIIa Inhibitoren anhand der gezielten Mutagenese eines neuartigen Einzelkettenantikörpers.

M. Schwarz, J. Ylänne, I. Ahrens, Chr. Bode, K. Peter (Freiburg; Oulou, FI)