P935 Das intrakardiale Farfield-Elektrogram als neues Tool für das Home-Monitoring: Reproduzierbarkeit und Einfluss von autonomen Manövern sowie körperlicher Belastung.
H.. Langreck, S.. Rolf, S.. Wurtz, I.. Weiss, M.. Stockburger, W.. Haverkamp (Berlin)
P936 Die Bedeutung der Impedanzmessung bei Elektrodenimplantation als prognostischer Parameter der stabilen Elektrodenlage. 1 Jahres-Follow-up mit der hochohmigen, bipolaren Elektrode Capsure Z Novus 5054.
C.. Kloppe, A.. Kloppe, H.. Neubauer, B.. Lemke, A.. Mügge (Bochum & Lüdenscheid)
P937 Ein neues Verfahren zur Identifizierung von Respondern des Morphologie-Algorithmus zur Tachykardie-Diskriminierung in Implantierbaren Cardioverter-Defibrillatoren.
A-M.. Sinha, R.. Schimpf, J.O.. Schwab, D.. Böcker, F.. Birkenhauer, D.. Karla, Chr.. Stellbrink (Aachen, Mannheim, Bonn, Münster & Eschborn)
P938 Niederenergetische Testung der Hochspannungselektroden von ICD Systemen. Klinische Ergebnisse der Akuttestung eines neuen Algorithmus.
D.. Schmitz, R.. Dedner, H.. Heuer (Dortmund)
P939 Erkennung von Fusions- / Pseudofusionsschlägen mittels eines neuen Algorithmus zur automatischen ventrikulären Reizschwellenbestimmung in ICDs.
J.. Sperzel, M.. Biffi, T.. Schwarz, A.. König, R.. Willems, S.. Meyer, G.. Boriani (Bad Nauheim; Bologna, IT; Diegem, BE; St. Paul, US)
P940 Hohe Inzidenz spontaner ventrikulärer Tachyarrhythmien bei Patienten nach primärprophylaktischer Implantation eines Implantierbarem Kardioverter-Defibrillators nach MADIT I- und II-Kriterien: Ergebnisse einer multizentrischen Studie.
J.. Kuschyk, T.. Zepp, B.. Schumacher, H.. Neuser, G.. Mascioli, A.. Curnis, Chr.. Veltmann, N.. Yilmaz, F.. Streitner, R.. Schimpf, M.. Borggrefe, Chr.. Wolpert (Mannheim & Bad Neustadt/Saale; Brescia, IT)
P941 Einsatz einer transvenösen linksventrikulären Elektrode zur biventrikulären Defibrillation: Hohe Effizienz und niedriger Energieverbrauch.
A.. Kloppe, S.. Müller, A.. Prenger-Berninghoff, M.. Hexamer, B.. Lemke, J.. Werner (Lüdenscheid & Bochum)
P942 Verlauf bei ICD-Patienten nach Myokardinfarkt: Vergleich von Sekundär- und Primärprävention.
S.. Hobrack, S.. Reek, J.. Mittag, U.. Meltendorf, R.. Schneider, J.. Smid, H.. Klein (Magdeburg)
P943 Verringerung der Kammerstimulation durch eine automatische AV-Zeit-Hysterese bei Patienten mit Sinusknotensyndrom und intermitterenden AV-Blockierungen.
A.. Schuchert, Chr.. Kolb, A.. Hümmer, K.. Mortensen, für die Teilnehmer der Far-Field Sensing Test Studie (Hamburg, München & Eschborn)
P944 Untersuchungen zur "Auto Capture®" Funktion bei hochseptaler rechtsventrikulärer Sondenlage.
M.. Meine, S.. Schlüter, J.. Kolditz, G.V.. Sabin (Essen)
P945 Karbonelektroden für Schrittmachertherapie und interventionelle Elektrophysiologie im MRT.
O.. Ritter, F.. Fidler, M.. Nahrendorf, K.. Hiller, S.. Wurtz, M.. Maxfield, W.. Bauer (Würzburg & Berlin)
P946 Temperatur-Monitoring von Schrittmacherelektroden aus Karbon im MRT.
F.. Fidler, O.. Ritter, M.. Nahrendorf, K.. Hiller, S.. Wurtz, M.. Maxfield, W.. Bauer (Würzburg & Berlin)
P947 Neuartiger EKG-Algorithmus zur Detektion der linksventrikulären Stimulation bei kardialer Resynchronisationstherapie.
Chr.. Sticherling, P.. Ammann, D.. Kalusche, J.. Eckstein, A.. Bernheim, B.. Schaer, S.. Osswald (Basel & St. Gallen, CH; Bad Krozingen)