[VO231] Samstag, 2. April 2005 (Saal 9) 14:30-16:00

Freie Vorträge: Vorhofflimmern: Mapping

Vorsitzende: M. Antz (Hamburg), B. Zrenner (München)

V1431 Idiopathisches Vorhofflimmern: Reduzierte Myokardperfusion und Perfusionsreserve durch erhöhten koronarvaskulären Widerstand.
T.. Wichter, F.. Range, T.. Acil, K.. Schäfers, M.. Paul, P.. Kies, B.. Brisse, O.. Schober, G.. Breithardt, M.. Schäfers (Münster)

V1432 Vergleich von Tele-EKG und seriellem 7-Tage-EKG zur Verlaufskontrolle nach Vorhofflimmerablation: Relevanz asymptomatischer Rezidive.
Chr.. Piorkowski, G.. Hindricks, V.. Taravati, H.. Tanner, J.. Nielsen, A.. Dorszewski, H.. Korb, H.. Kottkamp (Leipzig & Düsseldorf)

V1433 Interdependenz des strukturellen und kontraktilen Remodeling bei permanentem Vorhofflimmern.
A.S.. Barth, E.. Arnoldi, S.. Merk, L.. Zwermann, P.. Kloos, S.. Kääb, K.. Steinmeyer, M.. Bleich, M.. Dugas, M.. Näbauer (München & Frankfurt am Main)

V1434 Katheterablation von supraventrikulären Tachykardien mit Hilfe des magnetischen Navigationssystem Niobe.
S.. Ernst, J.. Chun, S.. Matthew, F.. Ouyang (Hamburg)

V1435 Katheterablation von links-atrialen fokalen Tachykardien: 3-dimensionales elektro-anatomisches Mapping und Analyse der inter-atrialen Erregungsausbreitung.
C.. Schmitt, I.. Deisenhofer, J.. Dong, J.. Schreieck, M.. Karch, H.. Estner, B.. Zrenner (München)

V1436 Die chronische kardiale Parasympathikusstimulation ermöglicht eine dauerhafte Frequenzkontrolle bei tachykardem Vorhofflimmern.
M.. Zarse, K.. Mischke, H.. Suleimann, O.. Schweika, B.. Wenzel, Chr.. Knackstedt, T.. Schimpf, M.. Schmid, P.. Schauerte (Aachen & Berlin)