Vorsitzende: H.U. Klein (Magdeburg), Chr. Stellbrink (Aachen)
| (V1108) | Bedeutung der PQ-Zeit für die Wahl der therapeutischen Strategie und des Schrittmacheraggregates in der kardialen Resynchronisation. |
| K. Kurzidim, H. Reinke, M. Kuniss, Chr. Reiner, H. Bahavar, G. Siemon, H-F. Pitschner, J. Sperzel (Bad Nauheim & Erlangen) | |
| (V1109) | Profitieren herzinsuffiziente Patienten mit Vorhofflimmern von der kardialen Resynchronisation ? |
| H. Nägele, M.A. Castel, S. Schrepfer, W. Rödiger, H. Reichenspurner (Hamburg) | |
| (V1110) | Hämodynamische Effekte nach Unterbrechnung einer chronischen kardialen Resynchronisationstherapie. |
| R. Brandt, Chr. Reiner, J. Sperzel, Chr.W. Hamm (Bad Nauheim) | |
| (V1111) | Inverses Remodeling? Kardiopulmonale Leistungsfähigkeit vor und nach passagerer Unterbrechung der biventrikulären Stimulation. |
| Chr. Reiner, R. Brandt, H. Bahavar, H-F. Pitschner (Bad Nauheim) | |
| (V1112) | Biventrikuläre Stimulation: Langzeitverlauf von 110 Patienten mit ischämischer und nicht-ischämischer Kardiomyopathie. |
| Chr. Reiner, G. Siemon, T. Neumann, K. Kurzidim, M. Kuniss, J. Sperzel (Bad Nauheim) | |
| (V1113) | Plötzlicher Tod und reanimationspflichtige ventrikuläre Arrhythmien unter biventrikulärer Schrittmachertherapie. |
| H. Nägele, M.A. Castel, S. Schrepfer, W. Rödiger, H. Reichenspurner (Hamburg) |