Grafenberger Allee 100
40237 Düsseldorf
Tel.: + 49 211 600692-0
Fax: + 49 211 600692-10
info@dgk.org

Archiv

Tätigkeitsbericht AG10 (2015)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Weitere Informationen

Bericht zur Tätigkeit der Arbeitsgruppe AG 10 für das Jahr 2014:

• Bei der Frühjahrstagung 2014 wurde ein Vortragsprogramm und eine Nukleus-Wahl organisiert. Beim Vortragsprogramm mit dem Titel „Meet the Editor“ hielten die Editoren Böhm, Heusch und Lüscher gut besuchte und lebhaft diskutierte Vorträge. Bei der Wahl wurde U. Laufs zum stv. Vorsitzenden gewählt.

• Der aktuelle Nukleus besteht damit aus A. Luchner (Vorsitzender), U. Laufs (stv. Vorsitzender), C. Tschöpe, S. Störk, C. Birner und T. Neumann.

• Durch U. Laufs wurde für die Arbeitsgruppe ein neuer Preis „Nachwuchsfonds Innovative Kardiologie“ eingeworben, welcher von der Orlocovic-Stiftung gestiftet wurde und erstmalig bei der FT 2015 vergeben werden wird.

• Für die Kommission Klinische Kardiologie der DGK wurde von A. Luchner eine Bewertung des „White Paper Herzinsuffizienz“ der HFA vorgenommen.

• Mehrere Mitglieder des Nukleus (Laufs, Luchner, Störk, Tschöpe) waren aktiv an der Vorbereitung und Durchführung des Dreiländertreffen Herzinsuffizienz beteiligt, welches vom 2.-4.10.14 in Bern stattfand.

• S. Störk vertrat die Arbeitsgruppe beim 4.ten Summit der Heart Failure Association, welcher vom 24-25.10.14 in Rom stattfand.

• Ein AG-Mitglied wurde bei der Beantragung eines fellowships der Heart Failure Association unterstützt.

• A. Luchner und S. Störk vertraten die Arbeitsgruppe bei der Diskussion der deutschsprachigen Vertreter (D-A-CH) des von der HFA vorgelegten Curriculums „Herzinsuffizienzspezialist“.

• Für den Publikationspreis 2015 der Arbeitsgruppe sind sechs Bewerbungen eingegangen und wurden bewertet.

• Für die Frühjahrstagung 2015 wurde durch den Nukleus ein spannendes Vortragsprogramm im „Pro und Contra“ - Format zum Thema „Therapie der Herzinsuffizienz“ erarbeitet. Zudem werden die Preisverleihungen zum Publikationspreis der AG 10 (seit 2013) und zum Nachwuchsfonds Innovative Kardiologie (erstmalig) stattfinden.

• Für 2015 in Planung sind ein Biomarker-Symposium der Arbeitsgruppe und eine joint session der deutschen Arbeitsgruppe mit der HFA beim H-FIT meeting, welches vom 8.5. bis 9.5 2015 in Frankfurt stattfinden wird.

gez. A. Luchner, 28.11.2014

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2014)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Weitere Informationen

Bericht zur Tätigkeit der Arbeitsgruppe AG 10 für das Jahr 2014:

• Bei der Frühjahrstagung 2014 wurde ein Vortragsprogramm und eine Nukleus-Wahl organisiert. Beim Vortragsprogramm mit dem Titel „Meet the Editor“ hielten die Editoren Böhm, Heusch und Lüscher gut besuchte und lebhaft diskutierte Vorträge. Bei der Wahl wurde U. Laufs zum stv. Vorsitzenden gewählt.

• Der aktuelle Nukleus besteht damit aus A. Luchner (Vorsitzender), U. Laufs (stv. Vorsitzender), C. Tschöpe, S. Störk, C. Birner und T. Neumann.

• Durch U. Laufs wurde für die Arbeitsgruppe ein neuer Preis „Nachwuchsfonds Innovative Kardiologie“ eingeworben, welcher von der Orlocovic-Stiftung gestiftet wurde und erstmalig bei der FT 2015 vergeben werden wird.

• Für die Kommission Klinische Kardiologie der DGK wurde von A. Luchner eine Bewertung des „White Paper Herzinsuffizienz“ der HFA vorgenommen.

• Mehrere Mitglieder des Nukleus (Laufs, Luchner, Störk, Tschöpe) waren aktiv an der Vorbereitung und Durchführung des Dreiländertreffen Herzinsuffizienz beteiligt, welches vom 2.-4.10.14 in Bern stattfand.

• S. Störk vertrat die Arbeitsgruppe beim 4.ten Summit der Heart Failure Association, welcher vom 24-25.10.14 in Rom stattfand.

• Ein AG-Mitglied wurde bei der Beantragung eines fellowships der Heart Failure Association unterstützt.

• A. Luchner und S. Störk vertraten die Arbeitsgruppe bei der Diskussion der deutschsprachigen Vertreter (D-A-CH) des von der HFA vorgelegten Curriculums „Herzinsuffizienzspezialist“.

• Für den Publikationspreis 2015 der Arbeitsgruppe sind sechs Bewerbungen eingegangen und wurden bewertet.

• Für die Frühjahrstagung 2015 wurde durch den Nukleus ein spannendes Vortragsprogramm im „Pro und Contra“ - Format zum Thema „Therapie der Herzinsuffizienz“ erarbeitet. Zudem werden die Preisverleihungen zum Publikationspreis der AG 10 (seit 2013) und zum Nachwuchsfonds Innovative Kardiologie (erstmalig) stattfinden.

• Für 2015 in Planung sind ein Biomarker-Symposium der Arbeitsgruppe und eine joint session der deutschen Arbeitsgruppe mit der HFA beim H-FIT meeting, welches vom 8.5. bis 9.5 2015 in Frankfurt stattfinden wird.

gez. A. Luchner, 28.11.2014

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2013)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Weitere Informationen

Aktivitäten und akademische Sitzungen der AG 10:

Die Arbeitsgruppe war regelmäßig in der jährlichen Herbst- und Frühjahrstagung der DGK vertreten. Bei der Frühjahrstagung der DGK 2013 in Mannheim wurde im Rahmen der Sitzung eine Pro&Contra Session zur Herzinsuffizienz durchgeführt welche äußerst gut besucht war und bei der die Themen Myokardbiopsie bei eingeschränkter Pumpfunktion, Therapieoptionen bei diastolischer Herzinsuffizienz und Fragen zur Rolle des Geschlecht bei der Herzinsuffizienz kontrovers diskutiert wurden.

Die ESC initiierte den „European Heart Failure Awareness Day“ (HFA-Day) in 2013 vom 10.-12. Mai. Ziel war es, auf Risikofaktoren und mögliche Präventionsmaßnahmen für Herzinsuffizienz aufmerksam zu machen. In Deutschland koordiniert die Geschäftsstelle des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz (KNHI) die landesweiten Aktionen und unterstützt die teilnehmenden Kliniken. 2013 ist es erstmals gelungen, 16 Kliniken einzubeziehen, die erfolgreiche Patientenveranstaltungen organisiert haben. Für dieses Programm wurde Deutschland von der „Heart Failure Association“ der ESC Ende Mai 2013 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Die AG 10 beteiligte sich bi der Organisation und sponserte einen Teil der dazu nötigen Ausgaben aus Ihrem Budget.

Im Juli 2013 fand in Regensburg ein Workshop zum Thema „Kardiale Biomarker“ statt. Dabei wurden in einem kardiologisch geprägtem Forum durch international renommierte Referenten aus dem deutschsprachigen Raum (D.A.CH) offene Fragen zu den kardialen Biomarkern diskutiert, vor allem hinsichtlich Indikationsstellung, optimaler Grenzwerte, Effizienz der Bestimmung und Stellenwert neuer Marker. Ein Biomarker-Forum zur Herzinsuffizienz soll auch in den nächsten Jahren regelmäßig durch die AG 10 organisiert und fester Bestandteil der der Gruppenaktivitäten werden.

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2012)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Weitere Informationen

Wissenschaftliche Tätigkeiten der AG 10:

Durch Mitwirken von Mitgliedern der AG 10 wurden zwei nationale Versorgungsleitlinien zur Herzinsuffizienz mit erarbeitet. Zum einen geht es um die Therapie und Diagnostik der Sarkoidose mit kardialer Beteiligung. Zum anderen geht es um die Diagnostik der Myokarditis im Kindesalter.

Als Schwerpunkt der Registerforschung bei Herzinsuffizienz wurde das REFLECT.-Register weiter vervollständigt. Zwischenergebnisse des Registers wurden bereits auf Vorträgen, die auf dem internationalen Herzinsuffizienzmeeting, das im November 2012 in Paris stattgefunden hatte, vorgestellt.

Akademische Sitzung der AG 10:

Die Arbeitsgruppe war regelmäßig in der jährlichen Herbst- und Frühjahrstagung der DGK vertreten. So war in der Herbsttagung der DGK eine Sitzung zum Thema „Interventionelle Techniken bei der Herzinsuffizienz“ durchgeführt worden. Die Sitzung war sehr gut besucht. In der Frühjahrstagung der DGK 2013 in Mannheim wird in der Sitzung eine Pro&Contra Session zur Herzinsuffizienz durchgeführt werden. Außerdem war die DGK durch das Dreiländertreffen Herzinsuffizienz in Innsbruck vertreten. Hier war sie durch zahlreiche Postersitzungen präsent.

Ausblick und zukünftige Aktivitäten der AG 10:

Die Arbeitsgruppe wird beim Dreiländertreffen Herzinsuffizienz, das im Jahr 2013 in Berlin stattfinden wird, aktiv teilnehmen und vertreten sein.

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2011)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Weitere Informationen

Akademische Sitzungen der AG 10:

a) Gemeinsame Sitzung der Arbeitsgruppen „Chronische Herzinsuffizienz“ sowie „Kardiovaskuläre Erkrankungen und schlafbezogene Atmungsstörungen“ im Rahmen der Frühjahrstagung der DGK zum Thema: „Schlafbezogene Atmungsstörungen als Ursache einer Herzinsuffizienz“

b) Arbeitsgruppe „Chronische Herzinsuffizienz“ im Rahmen der Frühjahrstagung der DGK zum Thema: „Herzinsuffizienz-Forschung in Deutschland: Quo vadis?“

c) Gemeinsame Sitzung mit dem Kompetenznetz Herzinsuffizienz im Rahmen der Frühjahrstagung der DGK zum Thema: „Neue innovative Verfahren der Herzinsuffizienztherapie“

d) Gemeinsame Sitzung mit dem Kompetenznetz Herzinsuffizienz im Rahmen der Herbsttagung der DGK zum Thema „Update Herzinsuffizienz: Ätiologie und Therapie“

f) Vom 29.9. bis 1.10. fand in Luzern in enger Kooperation mit den AGs der Schweizer und Österreichischen Fachgesellschaften das Dreiländertreffen Herzinsuffizienz statt, bei dem in 49 Vorträgen und 2 Poster-Sessions aktuelle diagnostische und therapeutische Konzepte breit interdisziplinär präsentiert und diskutiert wurden.

Nationale Projekte:

Das Deutsche Herzinsuffizienzregister (Studienleitung Prof. Senges) hat mehr als 2500 Datensätze generiert und bereits etliche Auswertungen auf den DGK Meetings vorgestellt.

Internationale Projekte:

a) Die AG10 hat erfolgreich die Koordination von über 30 Zentren im Rahmen des prospektiven Pilot-Registers „European Heart Failure Survey III“ durchgeführt. Die Daten der Erhebung wurden im European Heart Journal publiziert. Die Folgeerhebung mit Ausweitung der teilnehmenden Zentren und Länder soll Ende 2011 anlaufen.

b) Die Mitglieder der drei deutschsprachigen AGs haben im Jahr 2010 die Pläne zum Aufbau eines Hausarzt-basierten Europäischen Netzwerks Herzinsuffizienz konkretisiert und Anträge im FP7-Call eingereicht.

Leitlinien:

Die Nationale Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz wurde in den Jahren 2006-2009 erarbeitet und 2010 verabschiedet. Im Jahr 2011 entstanden darauf basierend etliche Folgepublikationen.

Das nächste Mitgliedertreffen mit Wahl der Sprecher findet im Rahmen der Frühjahrstagung 2012 in Mannheim statt.

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2010)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Forschungsprojekte

  • Long-term Registry on Patients with Heart Failure (Version of preliminary draft protocol: December 21st, 2010)

Leitlinien

  • Nationale Leitlinie Herzinsuffizienz (http://www.herzinsuffizienz.versorgungsleitlinien.de/)

Weitere Informationen

Auf unserer administrativen Sitzung am 08.04.2010 wurden formgerecht neue Sprecher und Stellvertreter gewählt und Nukleusmitglieder erneuert.

Akademische Sitzungen der AG 10:

a) anlässlich der Frühjahrstagung der DGK in Mannheim am 08.04.10 zum Thema „Innovative technische Methoden zur akuten und chronischen Kreislaufunterstützung bei Linksherzversagen“.

b) organisiert mit dem Kompetenznetz Herzinsuffizienz im Rahmen der Frühjahrstagung am 09.04.10 "Chronische Herzinsuffizienz - Grenzgebiete".

c) organisiert mit dem anlässlich Cluster Herzinsuffizienz im Rahmen der Herbsttagung in Nürnberg am 08.10.10 "Herzinsuffizienz: Der linke Ventrikel im Fokus" und in einer weiteren Sitzung

d) "Der rechte Ventrikel im Fokus".

e) organisiert mit dem Kompetenznetz Herzinsuffizienz am 08.10.2010 im Rahmen der Herbsttagung "Herzinsuffizienz in Deutschland: Neue Aspekte aus dem Kompetenznetz Herzinsuffizienz".

f) Vom 23.-25.09.10 fand in Würzburg in enger Kooperation mit den AGs der Schweizer und Österreichischen Fachgesellschaften das Dreiländertreffen Herzinsuffizienz statt, bei dem in 51 Vorträgen und 4 Poster-Sessions aktuelle diagnostische und therapeutische Konzepte breit interdisziplinär präsentiert und diskutiert wurden.

Nationale Projekte: Das Deutsche Herzinsuffizienzregister (Studienleitung Prof. Senges) hat mehr als 2000 Datensätze generiert und bereits etliche Auswertungen auf den DGK Meetings vorgestellt.

Internationale Projekte:

a) Die AG10 hat erfolgreich die Koordination von über 30 Zentren im Rahmen des prospektiven Pilot-Registers „European Heart Failure Survey III“ durchgeführt. Die Daten der Erhebung wurden im European Heart Journal publiziert. Eine Folgeerhebung mit Ausweitung der teilnehmenden Zentren und Länder ist für 2011 geplant.

b) Die Mitglieder der drei deutschsprachigen AGs haben im Jahr 2010 die Pläne zum Aufbau eines Hausarzt-basierten Europäischen Netzwerks Herzinsuffizienz konkretisiert und Anträge an Stiftungen sowie mögliche Sponsoren eingereicht.

Leitlinien: Die Nationale Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz wurde in den Jahren 2006-2009 erarbeitet und 2010 verabschiedet. Ihr Ziel ist es, eine Hilfestellung zur sektorenübergreifenden Versorgung von Patienten mit Links- und Globalherzinsuffizienz inklusive akuter Dekompensationen sein. Die Leitlinie entstand interdisziplinär unter Mitbeteiligung von 12 Fachgesellschaften und der Patientenvertretung. Eine Patienten-Version befindet sich in Konsultationsfassung.

Das nächste Mitgliedertreffen findet im Rahmen der Frühjahrstagung in Mannheim 2011 statt.

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2009)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Arbeitsgruppen-Sitzungen

Forschungsprojekte

  • European Heart Failure Registry III - Pilot

Weitere Informationen

Akademische Sitzung der AG 10 anlässlich der Frühjahrstagung der DGK in Mannheim am 16.04.09: Zum Thema „Register und Registerstudien zur Herzinsuffizienz – Erfahrungen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz“ berichteten und diskutierten Mitglieder der drei deutschsprachigen AGs über konkrete, mögliche Wege der gemeinsamen Gestaltung von modernen, prospektiven Registerstudien. Schwächen bisheriger Register (Abbildung von Maximalversorgern) und eine gemeinsame Strategie zur Überwindung dieser Mängel in Verbindung mit einer Studienidee zur länderübergreifenden Versorgungsforschung wurden verabschiedet; ein Folgetreffen fand im September in Wien zum Dreiländertreffen Herzinsuffizienz statt und eine weitere Klausurtagung ist für Anfang 2010 in München geplant.

Gemeinsame Sitzung der AG10 und des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Am 16.5.09 fand in Berlin ein gemeinsames Symposium statt, welches durch Mitglieder der AG Herzinsuffizienz und des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz gestaltet wurde. Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit wurden diskutiert.

Internationale Projekte: Auch im Jahr 2009 fand in enger Kooperation mit den AGs der Schweizerischen und Österreichischen Fachgesellschaften das erfolgreiche „Dreiländertreffen Herzinsuffizienz“ in Wien statt.

Die AG10 hat erfolgreich die Koordination von über 30 Zentren in Deutschland übernommen, die im Rahmen des prospektiven Pilot-Registers „European Heart Failure Survey III“ Patienten mit Herzinsuffizienz rekrutieren werden. DieTeilnahme Deutschlands ist als großer Erfolg zu werten. Die Ausgangsbedingungen für die geplante 8-monatige Rekrutierungsphase wurde geschaffen: am 4.12.2009 fand an der Universität Rostock das erste deutsche Investigatormeeting statt, welches aus zusätzlichen Drittmitteln unterstützt wurde.

Nationale Projekte: Die Sprecher der AG10 wurden zur aktiven Mitarbeit in das Steering Committee des Deutschen Herzinsuffizienzregisters gewählt.

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2008)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Arbeitsgruppen-Sitzungen

Weitere Informationen

Auf unserer administrativen Sitzung am 28.03.2008 wurde nach Vorlage der European Heart Failure (EHF) Association der ESC das neue Organisationskonzept der AG10 vorgestellt und beschlossen.

Sprecher und stellv. Sprecher – gleichzeitig Nukleusmitglieder – wurden für eine Amtszeit von 2 Jahren gewählt, zusätzlich wurden weitere Nukleusfunktionen beschlossen: EHF-Repräsentant, Schatzmeister sowie drei weitere Wissenschaftler. Die ehemaligen Sprecher gehören ebenfalls dem Nukleus an. Die AG10 hat für zukünftige Abwicklung finanzieller Aspekte ein Konto bei der DGK eingerichtet.

Auch dieses Jahr fand in enger Kooperation mit den AGs der Schweizer und Österreicher Fachgesellschaften das erfolgreiche „Dreiländertreffen Herzinsuffizienz“ statt.

Zeitgleich kam es zu einer Nukleusversammlung aller drei Arbeitsgruppen der Länder (siehe Protokoll), auf der der Wunsch nach noch intensiverer Zusammenarbeit geäußert wurde. Als weiteren Schritt in diese Richtung wurde die gemeinsame Ausrichtung der AG10-Sitzung anlässlich der Frühjahrstagung der DGK beschlossen, bei der Repräsentanten der drei Länder zum Thema Register

diskutieren werden. Zusätzlich wurde der Grundstein für die Planung einer länderübergreifenden klinische Studie gelegt, die als Verbundprojekt eingereicht werden soll (siehe Protokoll). Der Antrag auf Ausgründung einer eigenen Arbeitsgruppe „Diastolische Herzinsuffizienz“ wurde abgelehnt. Vielmehr soll die

diastolische Dysfunktion mehr in der Öffentlichkeitsarbeit der AG10 zur Diskussion kommen. Als Ausdruck der weiter zusammenwachsenden Synergien der AG10 mit dem Kompetenznetz Herzinsuffizienz (KNHI) wird es in 2009 ein erstes

gemeinsames Symposium geben, welches in Berlin stattfindet. Einladungen werden zeitnah nach Finalisierung des Programms an alle Mitglieder verschickt.

Als weitere Initiative der AG10 ist die Planung eines repräsentativen nationalen Registers zur Herzinsuffizienz zu nennen. Der Neuwert und Zugewinn der AG10-Initiative liegt in der Erfassung der realen Versorgungssituation in Deutschland auf

allen Ebenen des ärztlichen Handelns zur Herzinsuffizienz. Das Projekt der AG10 wird von der Grundidee getragen, das geplante Register zur Qualitätskontrolle der in Kraft tretenden nationalen Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz prospektiv zu nutzen.

Die nächste Mitgliederversammlung findet anlässlich der Frühjahrstagung der DGK in Mannheim 2009 statt.

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2007)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Arbeitsgruppen-Sitzungen

Weitere Informationen

Die Arbeitsgruppe chronische Herzinsuffizienz wurde 1993 gegründet und auf Antrag der derzeitigen Sprecher 2006 für weitere drei Jahre bis 2009 verlängert. Die Arbeitsgruppe zählt derzeit 82 Mitglieder; von Mitgliedern der Arbeitsgruppe wurden zahlreich überregionale For-schungsaktivitäten auf dem Gebiet der chronischen Herzinsuffizienz initiiert.

Mitglieder der Arbeitsgruppe sind an der Erarbeitung der Nationalen Versorgungsleitlinie für die Herzinsuffizienz beteiligt (G. Ertl, U. Hoppe, S. Störk),sowie auch an dem in Arbeit be-findlichen DMP chronische Herzinsuffizienz (U. Hoppe).

Gemeinsam mit den Arbeitsgruppen für chronische Herzinsuffizienz der Schweizer und Ös-terreichischen Fachgesellschaften für Kardiologie wurde in 2007 das 2003 initiierte internati-onale und deutschsprachige „Dreiländertreffen Herzinsuffizienz“ ausgerichtet, das diesmal in Nürnberg stattfand; erstmalig wurde anlässlich dieses Treffens auch eine Arbeitsgruppensit-zung der AG 10 durchgeführt, bei der der Schulterschluss zwischen dem Kompetenznetz Herzinsuffizienz (vertreten durch PD Dr. Dr. M. Rauchhaus als wissenschaftl. Geschäftsfüh-rer) und der Arbeitsgruppe 10 der DGK (vertreten durch Prof. C. Angermann, Prof. M. Haass und Prof. G. Ertl), sowie den Exponenten der Task Force ‚Nationale Versorgungsleitlinie’ und DMP Herzinsuffizienz (PD Dr. S. Störk, Prof. U. Hoppe) thematisiert wurde und erste Kon-zepte entwickelt. Erstmals waren zu dieser Sitzung auch Mitglieder der Österreichischen und Schweizer Arbeitsgruppen geladen.

.

Auf den Kongressen der DGK war die Arbeitsgruppe auch in 2007 mit eigenen Sitzungen und Themenvorschlägen für Symposien und Hauptsitzungen aktiv. Bei der Frühjahrstagung wurde das Thema ‚Herzinsuffizienz im Alter’ bei der sehr gut besuchten AG-Sitzung behan-delt. Das Thema der AG Sitzung auf der Frühjahrstagung 2008 wird ‚Genetik der Herzinsuffi-zienz’ sein. Die Arbeitsgruppe war außerdem wiederum bei der Programmgestaltung für die Jahrestagung 2008 der Heart Failure Association der ESC, die vom 14. bis 17. Juni 2008 in Mailand stattfinden wird (Programmdirektoren : Prof. M. Metra, Prof. K. Dickstein).

Die Arbeitsgruppe pflegt enge Kontakte auf europäischer Ebene zu der Heart Failure Asso-ciation der ESC; Mitglieder der Arbeitsgruppe sind hier auch in verschiedenen Boards und Committees , z. B. „Education (C. Angermann, S. Anker) und „National Working Groups“ and „Registries“ (S. Störk), sowie im Vorstand (S. Anker). Die Sprecherin der AG 10 nahm an einem von der HFA der ESC initiierten Treffen der AG-Sprecher der Arbeitsgruppen ‚Chroni-sche Herzinsuffizienz’ aller Europäischen Länder teil, das im November 2007 in Kopenhagen stattfand. Hauptthemen waren hier die engere Kooperation der Arbeitsgruppen auch im Rahmen von EU-Projekten, sowie die Möglichkeit, ein Europäisches Herzinsuffizienzregister neu zu initiieren.

Die Amtszeit der derzeitigen Sprecher endet 2008; auf der Frühjahrstagung der DGK sind Neuwahlen der Sprecher geplant.

Top

Tätigkeitsbericht AG10 (2006)

AG10 - Chronische Herzinsuffizienz (gegründet FT 1993, verlängert bis HT 2016)

Sprecher

Prof. Dr.AndreasLuchner

Stellvertreter

Prof. Dr.UlrichLaufs

Forschungsprojekte

  • Teilprojekt 4 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Epidemiologie der Herzinsuffizienz (AG-Mitglied Prof. Dr. H.W. Hense)
  • Teilprojekt 5 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Ätiologie der Herzinsuffizienz (AG-Mitglied Prof. Dr. H. Schunkert)
  • Teilprojekt 6 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Neue Strategien in der Diagnostik: Bildgebende Verfahren / Serum- und Plasmamarker (AG-Mitglieder Prof. Dr. C.E. Angermann, Prof. Dr. G. Ertl)
  • Teilprojekt 7 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Diastolische Herzinsuffizienz (AG-Mitglied Prof. Dr. B. Pieske)
  • Teilprojekt 9a des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Inflammatorische / familiäre dilatative Kardiomyopathie (AG-Mitglied Prof. B. Maisch)
  • Teilprojekt 10 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Lebensqualität bei herzinsuffizienten Patienten (AG-Mitglieder Prof. Dr. M. Haass, Prof. Dr. H. Katus)
  • Teilprojekt 12 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Klinische Studien (HELPS) (AG-Mitglied Prof. D. K. J. Osterziel)
  • Assoziierte Studie des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz: Rheuma und Herz (AG-Mitglied Dr. S. Störk, PhD)
  • Aldosterone receptor blockade in chronic heart failure (ALDO-DHF-Studie) i.R. des von der Bundesregierung geförderten Programms Gesundheitsforschung „Forschung für die Menschen“ (AG-Mitglied Prof. Dr. B. Pieske). Förderbeginn 2005
  • Effects of selective serotonin re-uptake inhibition on MOrbidity, mOrtality and mood in Depressed Heart Failure patients (MOOD-HF-Studie) i.R. des von der Bundesregierung geförderten Programms Gesundheitsforschung „Forschung für die Menschen“ (AG-Mitglied Prof. Dr.C. Angermann) Förderbeginn 2006
  • HELUMA- und INH-Register

    Die AG10 unterstützt und begleitet die Etablierung, Koordination und Auswertung populationsbasierter Patientenregister im Rhein-Neckar-Raum (federführend Dr. Ch. Zugck/Heidelberg) und im Main-Tauber-Kreis (federführend Prof. Dr. Angermann/Würzburg). Die Datensätze beider Register (>2000 Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz) wurden harmonisiert entsprechend den Vorgaben des Kompetenznetz Herzinsuffizienz, so dass übergreifende Analysen möglich sind.

  • Prospektive Kohortenstudie Rheuma und Herz.

    Diese ebenfalls an der Universität Würzburg etablierte Studie wurde 2006 an das Kompetenznetz Herzinsuffizienz assoziiert. Sie beschäftigt sich mit der Prävalenz kardiovaskuläler Risikofaktoren und manifester kardialer Anomalien bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen und strebt an, einen spezifischen Risikoscore für diese Patienten zu entwickeln.
  • Am Herz- und Kreislaufzentrum der Universität Würzburg wird die deutschlandweit größte (n=1000), randomisierte Studie zur Versorgungsforschung bei chronischer systolischer Herzinsuffizienz durchgeführt. Verglichen wird ‚Usual Care’ mit ‚Netzwerk-Care´, d.h. schwesternbasierte Schulung mit Monitoring sowie bedarfsadaptierte Betreuung durch Spezialisten (Endpunkte: Morbidität/Mortalität; Lebensqualität; Kostenanalyse). Erste Ergebnisse werden ab 04/2007 erwartet.

Leitlinien

  • Vertreter der AG 10 waren mit Kollegen anderer AG bei der Erstellung und Publikation der „Leitlinie zur Therapie der chronischen Herzinsuffizienz“ (Z Kardiol 2005;94:488-509) federführend. Mitglieder der AG 10 sind auch bei der Erstellung weiterer Leitlinien (u.a. „Herzerkrankungen in der Schwangerschaft“) und Positionspapiere (u.a. der AG Psychosoziale Kardiologie) beteiligt. Unter Mitwirkung von Mitgliedern der AG 10 wird derzeit die Nationale Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz erstellt.

Weitere Informationen

Die AG 10 chronische Herzinsuffizienz wurde 1993 gegründet und auf Antrag der derzeitigen Sprecher 2006 für weitere drei Jahre bis 2009 verlängert. Die AG 10 zählt derzeit 75 Mitglieder; 2006 kamen 13 neue Mitglieder hinzu. Von Mitgliedern der AG wurden zahlreiche überregionale Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der chronischen Herzinsuffizienz initiiert.

Mitglieder der AG 10 waren federführend bei der Aktualisierung der Leitlinien zur Diagnostik und Therapie der chronischen Herzinsuffizienz (U. Hoppe) und sind jetzt an der Erarbeitung der Nationalen Versorgungsleitlinie für die Herzinsuffizienz beteiligt (G. Ertl, S. Störk).

Gemeinsam mit den Arbeitsgruppen für chronische Herzinsuffizienz der Schweizer und Österreichischen Fachgesellschaften für Kardiologie wurde erneut das 2003 initiierte internationale und deutschsprachige „Dreiländertreffen Herzinsuffizienz“ ausgerichtet; die AG war außerdem massgeblich bei der Programmgestaltung für die Jahrestagung 2007 der Heart Failure Association der ESC (Programmdirektoren: H. Drexler, M. Böhm).

Auf den Kongressen der DGK ist die AG 10 regelmässig mit eigenen Sitzungen und Themenvorschlägen für Symposien und Hauptsitzungen aktiv. Die AG 10 pflegt enge Kontakte zu dem nationalen Kompetenznetz Herzinsuffizienz, in das mehrere Mitglieder eigene Projekte eingebracht haben, und auf europäischer Ebene zu der Heart Failure Association der ESC; Mitglieder der AG 10 sind hier auch in verschiedenen Boards und Committees , z. B. „Education (C. Angermann) und „National Working Groups“ and „Registries“ (S. Störk). Außerdem sind Mitglieder der AG 10 in der nationalen Aufklärungskampagne zur Herzinsuffizienz im Rahmen der SHAPE-Studiengruppe engagiert. Diese Aktivitäten werden im Folgenden detaillierter dargestellt, soweit sie in die Amtszeit der derzeitigen Sprecher fallen.

• Aktivitäten bei Kongressen der DGK |

- Frühjahrstagung 2006 in Mannheim;

Arbeitsgruppensitzung Chronische Herzinsuffizienz: Neue therapeutische Konzepte bei der chronischen Herzinsuffizienz

- Herbsttagung 2006 in Nürnberg;

im Hinblick auf das zeitnah stattfindende Dreiländertreffen Herzinsuffizienz 2006 sowie die limitierten räumlichen Kapazitäten wurde auf eine Arbeitsgruppensitzung verzichtet.

- Frühjahrstagung 2007 in Mannheim;

Arbeitsgruppensitzung Chronische Herzinsuffizienz: Herzinsuffizienz im Alter

• Dreiländertreffen Herzinsuffizienz

- Dreiländertreffen in Salzburg/Österreich, September 2006:

Die AG 10 war wesentlich an der Programmgestaltung des dreitägigen Kongresses beteiligt, der von ca. 250 Teilnehmern besucht wurde.

- Dreiländertreffen in Nürnberg, September 2007:

Die AG 10 ist federführend bei der Programmgestaltung und Organisation des Meetings (C. Angermann, G. Ertl, M. Gottwik, M. Haass).

• Weitere Aktivitäten

- Die Aktivitäten der AG 10 sind synergistisch mit Initiativen der Heart Failure Association der ESC. Mitglieder der AG 10 sind beteiligt bei der Programmgestaltung des Annual Meetings der AG, das 2007 in Hamburg stattfindet.

- Mitglieder der AG 10 sind aktiv involviert in die Aufklärungskampagne „Herzschwäche – Verstehen und Vorbeugen“ der SHAPE-Studiengruppe u.a. im Rahmen von Patientenseminaren und deutschlandweiten Telefonsprechstunden.

Top